7 Kilometer Radweg entsteht!

#DieguteMeldungdesTages 
#43von100:

7 Kilometer Radweg entsteht durch ein Lückenschlussprogramm der Bezirke Penzing, Ottakring und Hernals. 2021 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein und neben dem qualitativen Radweg soll vor allem auf ein sorgsames Miteinander wert gelegt werden.

Wien hat sich zum Ziel gesetzt, den Radverkehr sowie den Öffentlichen Verkehr und das Zu-Fuß-Gehen zu stärken. Auch die Bezirke Penzing, Ottakring und Hernals haben sich zusammengeschlossen und geben den Startschuss für die Nord-Süd- Radverbindung „Hernals-Ottakring-Penzing“.

Auf der knapp 7 km langen Radverbindung, die durch einige Lückenschlüsse möglich wird, liegen beispielsweise der Lidlpark, Hernalser Friedhof, verschiedenste Einrichtungen wie das Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse, Kongressbad und – Park, Skaterpark und Fußballplätze, Lotte-Lenya-Platz, Friedhof Penzing und Goethe Gymnasium.

Nicht erst seit dem Corona-Shut-Down – ist das Fahrrad zu einem der beliebtesten Fortbewegungsmittel geworden. Damit künftig noch mehr Menschen auf das klimafreundliche Fahrrad umsteigen können sind sichere, gut benutzbare und hochwertige Radwege eine Grundvoraussetzung. Das ist klar das Ziel unserer Bezirke.

Ziel ist eine schnelle, sichere und durchgehende Verbindung vom Wienfluss ins Wiental und zurück und dafür werden bis ins Jahr 2021 folgende Lückenschlüsse umgesetzt:

1. Heigerleinstraße – Gräffergasse: Lückenschluss zwischen Heigerleinstraße und der Richthausenstraße. Weitere geplante Maßnahmen sind Gehsteigvorziehungen und eine Mittelinsel bei der Hernalser Hauptstraße.

2. Heigerleinstraße zwischen Sautergasse und Paletzgasse: Die zukünftige Einbahnführung der Heigerleinstraße zwischen Paletzgasse und Sautergasse schafft Platz für einen Radweg und macht eine Einbahnumdrehung in der Paletzgasse erforderlich. Auch in diesem Bereich sind Gehsteigvorziehungen erforderlich um ein sicheres Fortkommen zu garantieren.

3. Heigerleinstraße zwischen Sautergasse und der Wilheminenstraße: Für diesen Bereich sind attraktive Verweilzonen mit einem Hochbeet, Trinkbrunnen und einem Nachbarschaftsgarten geplant.

4. Heigerleinstraße zwischen Wilhelminenstraße und Arnethgasse: Im Sackgassenbereich der Degengasse auf der Seite der Heigerleinstraße wird ein Mikrofreiraum geschaffen wo lediglich die Zufahrten zu den genehmigten Stellplätzen erlaubt ist.

5. Weinheimergasse – Ottakringerstraße – Paltaufgasse bis Thaliastraße: Hier sind bauliche Maßnahmen in der Ottakringer Straße zwischen der Weinheimergasse und der Paltaufgasse und in der Paltaufgasse zwischen der Ottakringer Straße und der Thaliastraße erforderlich.

Durch Umorganisierung der Parkordnung, und durch Einrichtung einer Einbahn in der Paltaufgasse von der Thaliastraße in Richtung Ottakringer Straße, soll ein Zweirichtungsradweg bis in Höhe der Thaliastraße entstehen.

Zur Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für FußgängerInnen über die Paltaufgasse im Zuge der Ottakringer Straße, sollen Fahrbahnteiler und Gehsteigvorziehungen berücksichtigt werden. Ebenso werden Baumpflanzungen in diesen Bereichen gerade von der MA28 geprüft.

#HernalserRadfahrbeauftragter
#HernalserstvVerkehrskommissionsvorsitzender
#HernalserBezirkssportbeauftragter
Infos und Bild: Kronen Zeitung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: