Neben den drei UNESCO-Welterbestätten in Wien ist nun auch die Prater Hauptallee als „Welterbe des Sports“ ausgezeichnet worden. Bürgermeister Michael Ludwig nahm heute die „World Athletics Heritage Plaque“ entgegen – ein großer Tag für den Laufsport in Wien. Für mich ist Wien sowieso die beste Laufstadt der Welt und die Prater Hauptallee die schönste Laufstrecke überhaupt. Am 1. Mai vor genau 200 Jahren fand hier das erste organisierte Rennen statt, das „Wiener Lauferfest“. Aus diesem Anlass gibt es ab 19. April eine Freiluft-Ausstellung in der Hauptallee, bei der auch die Plakette zu bewundern sein wird.
Insgesamt 194 Hernalser Schüler*innen aus 14 Klassen traten wieder in den Dienst des Artenschutzes im UNESCO Biosphärenpark ein und beteiligten sich an den Landschaftspflegeeinsätzen in ihrem Bezirk. Als Dank für die gute Arbeit und Anerkennung für ihren Beitrag zum Naturschutz, erhielten die Klassen eine Urkunde sowie jede/r Schüler/in einen Button mit einer Tierart, welche von den Pflegemaßnahmen profitiert.
„Es ist uns eine besondere Freude zu sehen, dass schon die Jüngsten voller Feuereifer bei der Sache sind und sich für den Artenschutz im Biosphärenpark Wienerwald einsetzen. Ein großer Dank gebührt auch den Direktorinnen und Direktoren mit ihren Lehrkräften, die Jahr für Jahr bei den Freiwilligeneinsätzen mitmachen und so die Biosphärenpark-Idee schon an die nächste Generation weitergeben“, bedankt sich Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß.
Büsche schneiden und Verstecke richten – Im Einsatz für die Natur
gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald, schnitten die Mädchen und Buben dabei auf der Schafbergwiese Büsche zurück, schlichteten Verstecke für Eidechsen & Co und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei lernten die Kinder viel Wissenswertes über die vielfältige Natur in ihrer Umgebung sowie zur Pflanzen- und Tierwelt von Wiesen.
Aufgrund der geltenden Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie wurden die Urkunden im Beisein von Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß und Bezirksvorsteher Peter Jagsch für alle Hernalser Schüler und Schülerinnen stellvertretend an die Klassen 2b und 3b der Volksschule Knollgasse mit Schulleiter-Stellvertreterin Tanja Semrau übergeben.
Mit dem Ausbau der U5 bis nach Hernals wird nicht nur die Straßenbahnlinie 43 entlastet, sondern ebenso das Zentrum von Hernals erschlossen! Dies ermöglicht vielen Hernalserinnen und Hernalsern mehr öffentliche Mobilität und sichert ebenso tausenden Menschen Arbeit und Einkommen!
Auch wenn ich auch mir im Winter die eine oder andere gschmackige Eisspezialität nicht entgehen habe lasse, zelebriere ich jedoch auch schon die Eröffnung unseres Stamm-Eissalons Eisgschäft, Kalvarienberggasee Ecke Geblergasse!
Im Zuge eines politischen Austausches des Wiener Landtagspräsidenten Ernst Woller und den luxemburgischen Sozialist*innen habe ich wieder einmal Luxemburg besucht. In der Parteizentrale der LSAP trafen wir mit Fraktionsvorsitzenden Yves Cruchten und dem ehemaligen Gesundheitsminister Mars de Bartolomeo zusammen.
Neben den vielen politischen Terminen stand auch die Europäische Kulturhauptstadt Esch an der Alzette und das Weltkulturerbe am Programm. Ganz besonderen Dank an meinen Freund und Parteivorsitzenden Steve Faltz!
Es war der Abschluss eines intensiven und unglaublich tollen Wochenendes – mit dem Wiener Landtagspräsidenten Ernst Woller und EU-Abgeordneten Dr. Günther Sidl – im Saarland und Rheinland-Pfalz mit unzähligen Begegnungen: Mit der künftigen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, der SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken, der Landtagspräsidentin Isolde Ries, unzähligen Landtagsabgeordneten.
Danke für den herzlichen und freundschaftlichen Empfang, den wir überall hatten!
Im Zuge meines Deutschland-Besuchs im Saarland machten wir auch einen kurzen Abstecher nach Trier. Wieder einmal konnte uns von der Fraktionsgeschäftsführerin Petra Marx-Milde ein ehrvorragendes Programm zusammengestellt werden.
Besonders freuten wir uns, dass sich der Ober-Bürgermeister von Trier Wolfram Leibe den ganzen Tag für uns Zeit genommen hat und uns die Stadt einzigartig vorgestellt hat. Unterstützt wurde er dabei vom Trieren Landtagsabgeordneten und SPD Trier-Parteichef Sven Teuber. Mit einer Führung mit dem Direktor des Museums Karl-Marx-Haus wurde dieser eindrucksvolle Besuch abgeschlossen.
Nachdem die Bezirksvorsteherin Dr. Ilse Pfeffer kurzfristig beschlossen hat ihr Amt an den Nachfolger Peter Jagsch zu übergeben durfte ich die Abschlussrede meiner Fraktion für die beiden Jubilare halten. Ich denke sie ist sehenswert….
Ich bedanke mich für 20 Jahre als Bezirksvorsteherin von Hernals. Wenn einmal die Geschichte des Bezirkes Hernals geschrieben wird, dann wird dein Name einen großen Beitrag dazu erhalten!
Auch unser Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ließ es sich nicht nehmen einerseits Dankesporte zu sprechen und dem Neuen alles Gute zu wünschen!