Hernois schafft ois!
Ich lebe nun seit fast 20 Jahren in Hernals und fühle mich hier sehr wohl. Gerade deswegen möchte ich mich anstrengen, dass es so bleibt!
Und deswegen plane ich einen „Wald der Hernalserinnen und Hernalser“ den wir in den nächsten 5 Jahren anlegen werden um auf Hernalser Persönlichkeiten hinzuweisen!
Umwelt
Erhalten des Grünraums
Gerade die kapitalistischen Versuche, jeden Quadratzentimenter als Wohnfläche zu vergolden, muss gestoppt werden. Der Grünraum in Hernals muss geschützt werden
Insekten erhalten unser ganzes Leben
Neben den Bienen, vor allem den Wildbienen!!!, gibt es weitere wichtige Insekten, die dafür sorgen, dass unsere Lebensumfeld noch funktioniert. Kein Reißerthema, aber trotzdem sehr wichtig!
Lebenswerte Parks für die Bevölkerung
Gerade im dicht verbauten Teil von Hernals stellen diese Grün- und Ruheoasen einen wichtigen Beitrag für all jene dar, die keinen eigenen Garten haben.
Klimabündnis-Bezirk Hernals
Gegen viele Widerstände im Bezirk haben wir uns durchgesetzt: Hernals wird Klimabündnis Bezirk und bekennt sich zu Maßnahmen und Verbesserungen für unsere Klima. „Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist. Dalai Lama“
Klein-garten
Klarheit in der Gesetzeslage
Wann gibt es nun Ausnahmegenehmigungen zum Parken am Grundstück? Dies muss ganz klar geklärt sein und es muss gesetzlich geregelt werden. Und auch gut kommuniziert werden.
Öffentlichen Verkehr ausbauen
Gerade die Gebiete der Kleingärten sind teilweise nicht optimal an das Verkehrsnetz angebunden. Auch deswegen fahren viele Teilzeit-KleingärtnerInnen mit dem Auto zur Erholung.
Die Kleingärten schützen
Na klar, für 5 Kleingärten kann man schon einen Wohnblock hochziehen. Aber glaubt mir, es ist eine der schönsten Wohnformen, die es überhaupt gibt! Aber derzeit scheint es eh sicher zu sein.
Kleingarten Bewusstsein stärken
Peter Autengruber hat ein Standardwerk zu den Wiener Kleingärten geschrieben. Dies sollte jedem Unterpachtvertrag beigelegt werden, ich kann es jedem und jeder nur empfehlen.
Ver-kehr
Den Modal Split beachten
Gerade in unserer schwierigen Topografie und Einfahrtslage aus dem Westen und Norden müssen wir darauf setzen, dass viele „WuTu“´s auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
Radfahren kann eine tolle Ergänzung sein
Leider wird im Verkehr immer auseinander dividiert und nicht auf die Vorteile geachtet. Jede Person auf einem Radl könnte auch in einem Auto vor mir sitzen…..
„Hernalser Superblock“
Ich will eine verkehrsberuhigte Zone in Hernals austesten und sehen, was dann wirklich passiert. Schaffen wir es zu beruhigen oder belasten wir nur die anderen Gebiete damit?
Mit dem 42A nach Gersthof
Gerade für die tausenden Menschen auf dem Schafberg wäre diese Anbindung der wichtigen Hernalser Linie 42A nach Gersthof sinnvoll. Neben Schulen und weiteren Einkaufsmöglichkeiten stehen dort auch mit dem 9, 10A, 40, 41 sowie der S45 weitere Verkehrsmittel zur Verfügung.
Sport
Erhalten des Sportflächen
Gerade am Beispiel des Versuchs den Postsportplatz komplett zu verbauen zeigt sich wie wichtig der tägliche Kampf gegen Abbau von Sportflächen ist. Und den werde ich gegen jede und jeden führen!
Freie Sportflächen erhalten & erweitern
Neben den vereinsmäßigen Angeboten und auch dem organisierten Sport muss es möglich sein, Sport auch so zu leben. Dafür haben wir die Sportzeile vom Nöstlinger-Park über die Alszeile in den Schwarzenberg geschaffen.
2.000 SchülerInnen, 200 MitarbeiterInnen, 20 Vereine, 6 Sportplätze
Seit vielen Jahren darf ich schon den Hernalser Schulsporttag organisieren. Sicherlich eine der größten Veranstaltungen im Bezirk. Damit können SchülerInnen neue Sportarten kennen lernen und ihre Eltern zum Sport animieren!
Vereine unterstützen
Gerade in den letzten Monaten wurden Vereine stark getroffen und von offizieller Seite zu wenig unterstützt. Ich bleibe dran, bei Platzproblemen, Nachwuchssorgen und Finanzierungsengpässen!
Wohnen
Bedachtvolle Wohnbaupolitik
Gerade die kapitalistischen Versuche, jeden Quadratzentimenter als Wohnfläche zu vergolden, müssen gestoppt werden. Klar muss auch Wohnbau sein, aber wo ist die Frage!
Schützenswerte Grätzln erhalten
Hernals hat einige Bezirksteile, die schützenswert sind. Für InvestorInnen sind diese jedoch nur ein zukünftiger Gewinn. Ich werde drauf achten, dass keine Umwidmungen zum Nachteil der Bevölkerung erfolgen.
Die Kleingärten schützen
Na klar, für 5 Kleingärten kann man schon einen Wohnblock hochziehen. Aber glaubt mir, es ist eine der schönsten Wohnformen, die es überhaupt gibt!
Gemeindebauten für Hernals
Gerade in der Tradition von Franz Siegel müssen wir darauf achten, dass bei einem Neubau auch endlich wieder ein weiterer Bau für die Allgemeinheit in Hernals entsteht. Derzeit gibt es in Hernals 58 städtische Wohnhausanlagen!
Rad-fahren
Erhalt der City Bike Stationen
Das Gratis-Leih-System mit 120 Stationen in Wien ist ein wichtiger Puzzleteil, das Radfahren auch Teilzeit-RadlerInnen schmackhaft zu machen. Und ich nehme auch immer wieder gerne eines!
Zusammenarbeit mit Rad-ExpertInnen
Noch besser als alle eigenen Ideen ist es, mit den Rad-Organisationen in Hernals zusammen zu arbeiten und sukzessive die Infrastruktur zu verbessern. Aber gerade hier gilt: Wir sind die Partei der sanften Erneuerung!
Mit dem Rad in den Schwarzenbergpark
Das ist und bleibt die größte Herausforderung für Hernals! Es müssen verschiedene rechtliche Besitzverhältnisse beachtet werden, alle VerkehrsteilnehmerInnen sicher auf dem öffentlichen Grund aufgeteilt werden.
Ausbau der Radabstellanlagen
Da ist in den letzten Jahren schon sehr viel passiert, weitere Örtlichkeiten sollen folgen. Auch dazu ist es wichtig, gerade auf die Bevölkerung zu hören, denn die wissen genau, wo noch etwas fehlt!