Aktuelle Termine:
Laufende Vorträge zu Kommunikation und politischer Erwachsenenbildung: Wiener Bildungsakademie und WM
Seit einigen Jahren darf ich in der Erwachsenenbildung tätig sein!
Kommunikation ist zeit meines Lebens ein wichtiger Bestandteil meines Werdegangs. Als extrem schüchterner Mensch wurde ich zum Kellner ausgebildet und lernte Versicherungen zu verkaufen, nebenbei erlebte ich gelegentliche jugendliche Auftritte auf Kabarettbühnen. Heute stehen die Erwachsenenbildung, meine Berufsfelder Politik und Sport sowie eine noch immer bestehende Ehe mit meiner Frau auf der Habenseite der Kommunikation.
Nach 10 Jahren im Ausland absolvierte ich eine Ausbildung zum Kommunikationstrainer der Arbeitsgemeinschaft für Sozialpsychologie und Gruppendynamik.
Vor allem gilt mein Hauptaugenmerk auf die politische Erwachsenenbildung in der Wiener Bildungsakademie. Daneben arbeite ich noch an diversen Volkshochschulen und beim Berufsförderungsinstitut in Wien. Hauptsächliche halte ich Trainings und Workshops im Bereich Kommunikation und Politik.
Vielleicht sehen wir einander einmal bei einem meiner Angebote!
Angebote
„Wieso versteht mich keiner?“ Grundlagen der Kommunikation
Kommunikation bedeutet für mich ein gegenseitiges Näherbringen der Menschen und das unterschiedliche Verstehen verschiedener Verhaltensweisen. Wie oft dachte sich jeder von uns schon einmal: Aber das hab ich doch gar nicht gemeint und schon gar nicht gesagt. Wieso verstehst du mich nicht?
Grundmuster der Kommunikation kennen zu lernen steht im Rahmen dieses Workshops im Vordergrund! Paul Watzlawick, Konrad Lorenz, Friedemann Schulz von Thun und Albert Mehrabian geben uns einige Hinweise, wo im Bereich der Kommunikation Fallen sitzen. Und in jede muss man ja auch nicht reintappen…
„Du bekommst nicht das, was Du verdienst, sondern das, was Du verhandelst!“ Grundlagen der Verhandlungsführung
Jeder von uns kennt das Gefühl übervorteilt zu werden und dann dreht man sich um und erkennt, dass es anderen nachgeworfen wurde. Aber so ist es eben: Nicht immer zählt die direkte Einflussnahme, verhandeln zu können ist wirklich eine der notwendigen Errungenschaften der heutigen Zeit!
Der nächste Autokauf steht an? Die Chefin soll endlich ein anständiges Gehalt für meine Arbeit zahlen! Wenn ich doch nur immer erkennen würde, was mich in Verhandlungen vorwärts bringt…
„Nimm mich!“ Bewerbungstraining auf die erfolgreiche Art!
In Zeiten, in denen es immer weniger gute Arbeitsangebote gibt, ist es wichtig, sich im richtigen Moment gut darstellen zu können. Nicht immer bekommt der oder die Richtige den besten Job, sondern diejenigen, die im entscheidenden Moment alles richtig machen!
Neben kreativen Lebenslauf-Gestaltung und das Bekommen eines Termins stehen neben realistischen Selbsteinschätzungen und gute Vorbereitung sowohl Gesprächsführung als auch Assessement-Center-Vorbereitung am Programm.
Wahlen in Österreich
Wer darf was wählen? Wie läuft eine Wahl ab, wie werden die Stimmen ausgezählt? Warum musste die letzte Wahl wiederholt und verschoben werden? Wer bekommt nach einer Wahl ein öffentliches Mandat, wie erfolgt die Berechnung der Mandate?
„Wieso hört mir keiner zu?“ Grundlagen der Rede
Gerade die Vorbereitung auf eine Rede bedarf von jedem von uns großer Anstrengungen. Einigen Anderen jedoch scheint alles immer wieder wie von Hand zu gehen. Was steckt da dahinter?
Grundmuster des Aufbaus einer Rede kennen zu lernen steht im Rahmen dieses Workshops im Vordergrund! Anhand verschiedener „5 Satz Konstruktionen“ und dem Erkennen und Vermitteln von Gefühlen tasten wir uns an unseren großen Auftritt heran…
„Zuhause weiß ich immer, was ich vorher hätte sagen sollen!“ Grundlagen des Schlagfertigkeits-Trainings und der Debattenführung
Wer kennt nicht das Gefühl, nachdem man letztens vom Chef herablassend beleidigt wurde oder einem blöden Witz der Kolleginnen ausgesetzt war, einem miesmutigen Verkäufer gegenüber trat, und sich danach zuhause dachte: „Eigentlich hätte ich das sagen sollen. Das wäre die richtige Antwort gewesen!“
Grundlagen der Schlagfertigkeit in Kombination mit kampfrhetorischen Elementen auch in Verbindungen mit Debatten sind Inhalte dieses Workshops, der sehr stark von den Verbesserungen der eigenen Erlebnisse profitiert.
Einführung in das politische System in Österreich
Wer macht was in diesem Land? Und ist das alles sinnvoll? Welche Unterschiede gibt es in den Aufgaben zwischen Bund, Ländern, Gemeinden und Bezirken? Wer ist für was zuständig? Und wie finanzieren sich diese Körperschaften, woher kommt das Geld und wer verteilt es.
Wie gestalte ich mein öffentliches Lebensumfeld?
Mitgestalten: Wie kann ich mich einbringen? Was ist die Aufgabe von Parteien und was mache ich, wenn ich mit denen nichts zu tun haben möchte? Wie kommt eigentlich ein Gesetz zustande? Warum dauert das alles so lange? Wer vertritt meine Interessen in welchen Bereichen?
Weitere Termine
Bewerbungstraining – Onlinekurs
Nach dem Kurs können Sie sich via Internet über berufliche Möglichkeiten informieren. Sie wissen, wie Sie Stellenangebote recherchieren, diese bewerten und beantworten. Sie haben einen Einblick, wie Ihre Bewerbung bei Personalverantwortlichen ankommt und wirkt. Sie kennen Wege der Kontaktaufnahme und können Präsentationsmaterialien gestalten.
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Internet und Word.
Infos und Anmeldung: VHS Meidling: https://www.vhs.at/de/k/284541856