#DieguteMeldungdesTages
#86von100
Ich gehe ja nicht oft zu Kulturveranstaltungen, aber in die Reihe der großen Institutionen des Bezirks Hernals muss natürlich auch das Metropol. Mit seinem vielfältigen Programm und der Legende Peter Hofbauer ist auf jeden Fall für jede und jeden irgendwas dabei!!!
Quirin Maierhofer, ein Bäckermeister aus Würzburg, der 1828 nach Wien umsiedelte, erwarb in Hernals an dieser Stelle eine der damals bestehenden Bäckereien, samt Presshaus und Weingärten.
Noch vor 1860 wurden die angeschlossenen Stallungen zu einem 8 x 20 Meter großem Saal umgebaut. Auch der erste „Glassalon“, der heutige Bar-Bereich, wurde zu dieser Zeit errichtet. In diesen beiden Räumlichkeiten fanden eine Unzahl von volkstümlichen Veranstaltungen wie Bälle, Spanferkelessen und sogar Ehrenringkämpfe statt.
Der Bäckermeister Georg Klein heiratete 1859 die Tochter des Besitzers und übernahm 1868 Maierhofers Geschäfte. Georg Klein vergrößerte das Etablissement Schritt für Schritt: 1872 wurde der Gartensalon installiert, das heutige Metropoldi und ehemalige Hernalser Stadttheater.
1874 wurde der 2. Glassalon errichtet, heute der Bühnenbereich. Der Mittelbau wurde 1876, die restlichen Nebenräume bis zum endgültigen Grundriss im Zeitraum von 1893 bis 1907 erbaut.
Zu dieser Zeit wurde auch die „Pawlatschenbühne“ im Garten gegründet. Wahrscheinlich ist die Pawlatschen das letzte Bühnenoriginal dieser Zeit in der Wiener Vorstadt. Um die Jahrhundertwende stand das damalige Etablissement Klein am Höhepunkt, Hernals war das Vergnügungsviertel von Wien. Viele namhafte Wiener Künstler wurden hier bekannt und populär.
1980 wurden diese Räumlichkeiten sanft revitalisiert. Seit der Neueröffnung hat sich das Metropol zu einer Kultstätte der Wiener Szene entwickelt, hat diese belebt und geprägt und ist bis zum heutigen Tag ein begehrter Gastspielort für in- und ausländische Künstler
Markant durch seine sechs sand- und goldfarbenen Säulen und dem Mittelschiff mit den beiden Messinglustern. Seit Sommer 1998 mit moderner Schallverschalung ausgestattet, erstrahlt der große Saal des Wiener Metropols, frisch renoviert, in neuem Glanz. Bekannt und beliebt aufgrund internationaler und nationaler Veranstaltungen von Musicals über Kabaretts bis hin zu Konzerten
Eine nach drei Seiten offene Bühne ermöglicht dem Besucher reizvolle Einblicke in die Szenarien, außerdem wird bei hauseigenen Musicalproduktionen meist der gesamte Saal bespielt und das Publikum ins Geschehen miteinbezogen. Für jegliche Kulturveranstaltungen ist der große Saal optimal nutzbar, mit einer Kapazität von 600 Steh- oder 500 Sitzplätzen, oder angepasster Bestuhlung mit Rundtischen. Sorgsam ausgewählte Darbietungen, modernste Technik und kompetente Mitarbeiter machen Kultur zum Erlebnis!
ttps://www.wiener-metropol.at/
#hernoisschofftois