Leopold Holy, Leopoldine Nebenführ und Alexander Eifler sind nur drei der vielen Hernalser*innen die Widerstand gegen das totalitäre und faschistische Dollfuß/Schuschnigg Regime leisteten.
In Hernals gibt es etliche Orte, an denen sich mutige Menschen gegen ein konservatives und autoritäres Weltbild stellten (Türkenritthof, Remise Wattgasse etc.) und für eine progressive und inklusive Gesellschaft eintraten. Nicht wenige haben dabei Alles riskiert und Viele haben dabei ihr Leben verloren.
Heute am 12. Februar gedenken wir der heroischen Taten, welche diese stolzen Arbeiter*innen im Namen der Demokratie im Jahr 1934 (und bereits Jahre zuvor) vollbracht haben.
Selbstverständlich lehne ich Gewalt jeglicher Art ab, aber die Versuche christozialer die damaligen Verhältnisse zu relativieren und teilweise auch zu legitimieren, sind beschämend und als Geschichtsrevisionismus zu benennen. Klare Worte meinerseits an unseren Innenminister Karner: ES WAR FASCHISMUS!
Wer mehr über die beindruckende Geschichte des Hernalser Widerstands lernen möchte, dem empfehle ich das großartige Buch „Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals“ von Peter Ulrich Lehner.
