Wir möchten mit allem Nachdruck appellieren, den Sport im Freien unter der Voraussetzung von Testungen für Kinder, Jugendliche und Amateure umgehend zu ermöglichen!

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Sebastian Kurz!
Sehr geehrter Herr Vizekanzler Werner Kogler!
Sehr geehrter Herr Bundesminister Rudolf Anschober!

Als Vertreter des Sports und insbesondere des Fußballs haben wir in den vergangenen Monaten unzählige Gespräche geführt und haben gemeinsam mit Experten eine Vielzahl an Konzepten erarbeitet und unseren Vereinen bereitgestellt. Dazu sind wir auch in ständigem Austausch mit den relevanten Ministerien und Stellen gestanden. Trotz gewaltigen Drucks von der Basis sind wir dabei stets konstruktiv und verständnisvoll geblieben und haben uns darüber hinaus öffentlich sehr defensiv verhalten. Dieses Verständnis stößt nun aber absolut an seine Grenzen.
Seit Wochen vernehmen wir Vertreter des organisierten Sports stets die gleiche Warteformel. Der Sport und seine Mitglieder werden ständig vertröstet und ohne jedwede Perspektive hingehalten, ja oft nicht einmal in einem Nebensatz erwähnt.
Die ungewisse Situation ist für Vereine, Aktive und die großteils ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre, die das Rückgrat unserer Organisationsstruktur bilden, nicht mehr tragbar. Der organisierte Sport ist eine maßgebliche Säule unserer Gesellschaft, trotzdem wird ihm offenbar seitens der Politik nicht der gebührende Stellenwert beigemessen!
Wir haben bisher alle Maßnahmen der Bundesregierung unterstützt und gewissenhaft umgesetzt, haben alle Botschaften und Appelle an unsere Mitglieder weitergetragen. Der Sport hat mit dem Fußball an der Spitze den Nachweis erbracht, dass wirksame Hygiene- und Präventionskonzepte erarbeitet und auch konsequent zur Umsetzung gebracht wurden. Sportausübung war und ist kein Treiber der Pandemie, dies ist auch empirisch hinlänglich erwiesen.
Nun stehen wir an einem Punkt, an dem niemand versteht, dass eine Sportausübung im Freien in Kleingruppen mit einem negativen Testergebnis ab sofort nicht möglich sein soll. Diese Maßnahmen übersteigen die geltenden Regelungen an den Schulen bei Weitem.
Die neuen Testgenerationen sind der Schlüssel zum verantwortungsvollen Wiedereinstieg in den Sport. Die sich hier ergebenden Synergien sind auch eine große Chance für die gesamten Gesellschaft. Der Fußball kann eine regelrechte Hebelwirkung und Vorbildwirkung für eine erhöhte Bereitschaft zum Testen auslösen.
Wir erreichen über unsere Vereine auch Gesellschaftsgruppen, die sonst nicht regelmäßig getestet werden würden. Das sind auch genau die Menschen, die im letzten Jahr am meisten belastet waren. Die über geringe finanzielle Mittel, wenig Wohnraum und unzureichende technische Infrastruktur verfügen. Familien, die keinen Garten oder Zweitwohnsitz im Grünen haben. Kinder aus solchen Familien sind massiv benachteiligt. Der soziale und integrative Faktor der Fußballvereine ist gerade hier unverzichtbar, damit Integration nicht nur ein Schlagwort ist, sondern auch gelingen kann.
In einigen Regionen liegt der Rückgang bei Nachwuchssportlern bereits bei bis zu 30 %. Wir warnen mit aller Entschiedenheit davor, dass der Sport eine ganze Generation verliert! Kinder und Jugendliche – aber auch Amateursportler – nach dieser langen Zeit zurück zum Sport und zur Bewegung im Freien zu bringen wird mit jeder Woche schwerer! Das wird langfristig massive Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und das Gesundheitssystem haben!
Bereits vor dieser Pandemie waren wir mit der Herausforderung konfrontiert, dass Kinder immer weniger Sport betreiben und Übergewicht eine große Bedrohung wird. Nun kommt auch der psychische Aspekt dazu. Das belegen auch bereits erste Studien.
Auch Prof. Dr. Josef Penninger, einer der bedeutendsten Wissenschaftler unseres Landes, warnt: „Die jetzige Situation birgt die Gefahr von Kollateralschäden für unsere Gesundheit und Psyche. Sport hat fundamentale Auswirkungen auf unser Gehirn, den Körper und das gesamte Wohlbefinden, das bestätigt auch die moderne Wissenschaft.“
Wir möchten daher mit allem Nachdruck appellieren, den Sport im Freien unter der Voraussetzung von Testungen für Kinder, Jugendliche und Amateure umgehend zu ermöglichen! Die ersten irreparablen Schäden sind bereits entstanden, weil der Sport offensichtlich bei unseren Politikern nicht jenen Stellenwert genießt, den er verdient.
Wir haben bereits in der Vergangenheit einen engen Dialog mit der Politik gepflegt und stehen selbstverständlich weiterhin als Partner zur Verfügung. Aber jetzt braucht es Fakten und Perspektiven.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Leo Windtner (ÖFB-Präsident)
Mag. Philip Thonhauser (AR-Vorsitzender ÖFBL, ÖFB-Vizepräsident)
Dr. Wolfgang Bartosch (ÖFB-Vizepräsident, Präsident StFV)
Bgm. a.D. Johann Gartner (ÖFB-Vizepräsident, Präsident NÖFV)
Dr. Josef Geisler (ÖFB-Vizepräsident, Präsident TFV)
Dr. Gerhard Götschhofer (Präsident OÖFV)
Dr. Herbert Hübel (Präsident SFV)
Dr. Horst Lumper (Präsident VFV)
KR Gerhard Milletich (Präsident BFV)
Mag. Klaus Mitterdorfer (Präsident KFV)
Robert Sedlacek (Präsident WFV)
Mag. Markus Kraetschmer (Aufsichtsrat ÖFBL)
Mag. Christian Ebenbauer (Vorstandsvorsitzender ÖFBL)
sowie
Wolfgang Markytan, MA (Spieler Dynamo Donau Old Boys)


#Bezirkssportbeauftragter


Das Sportgymnasium am Parhamerplatz

#DieguteMeldungdesTages
#97von100

Schon seit vielen Jahren arbeite ich im Rahmen des Hernalser Schulsporttages eng mit dieser Schule zusammen. Besonders bedanken darf ich mich beim Direktor Mag. Bernd Vogel und der Sportverantwortlichen Mag.a Karin Auer-Kober.

Neben dem funktionalem Gebäude sticht vor allem der große Innenhof und die neue Pflanzenwand heraus.

Die Schule hat schon eine lange Geschichte. In der Gemeinderatssitzung vom 27. Jänner 1886 wird der Bau einer Doppelschule am Petersplatz, so der frühere Name des Parhamerplatzes, beschlossen. Angeregt zu diesem Bau hatte der Ortsschulrat von Hernals durch seinen Obmann Friedrich Grüner als Folge der Überfüllung der bereits bestehenden großen Volksschulgebäude in Hernals.

Der Bau des neuen Schulhauses wurde vom Hernalser Stadtbaumeister Carl Haas geplant und vom Architekten Josef Grünbeck durchgeführt. Dieser hatte sich durch Bauten wie die Hernalser Sparkasse, die Manner-Fabrik und viele Privathäuser einen Namen gemacht.

Die feierliche Eröffnung des neuen Schulhauses fand am 25. November 1886 statt und sogar die Hernalser Feuerwehr stand Spalier. Heinrich Schultheiß, Pfarrer von Hernals, weihte die neue Schule ein. Die Schlüssel wurden dem dienstältesten Oberlehrer Walchshofer übergeben. Das Schulgebäude besaß 36 Lehrzimmer, 1 Turnsaal, Lehrmittel- und Konferenzzimmer, Kanzleien sowie Schuldienerwohnungen.

Infos: http://www.parhamer.at/index.php?g=home

#wienissoleiwaund
#wienliebe
#HernalserBezirkssportbeauftragter
#mehrsportimöffentlichenraum
#erwachsenenbildunginwien

Der Lorenz-Bayer-Park

#DieguteMeldungdesTages
#89von100

Im November 2015 wurden im Lorenz-Bayer-Park neue Trainingsgeräte installiert. Die Errichtung dieser Sportgeräte ging auf einen Wunsch von Hernalser Jugendlichen zurück. Nachdem am ursprünglich geäußerten Wunschstandort im Pezzlpark kein Platz zur Verfügung stand, wurde schließlich in der Parkanlage beim Lorenz-Bayer-Platz eine geeignete Fläche für die Trainingsgeräte gefunden.

Auch wenn die Errichtung auf einen Wunsch der Jugendlichen zurückgeht, stehen die Trainingsgeräte selbstverständlich allen Parknutzerinnen und -nutzern gleichermaßen zur Verfügung.

Die früher brachen Erdflächen rund um die neuen Sportgeräte wurden von den Wiener Stadtgärten (MA 42) begrünt.

Der Bewegungsparcours im Lorenz-Bayer-Park ist bereits die zweite kostenlose Möglichkeit für alle Hernalserinnen und Hernalser, sich an der frischen Luft zu bewegen und gleichzeitig die eigene Gesundheit mit Trainingsgeräten zu stärken. Bereits seit September 2013 stehen im Aktiv-Park in der Alszeile kostenlos nutzbare Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Er liebt am Lorenz-Bayer-Platz (16. und 17. Bezirk), benannt (17. August 1905 Stadtrat beziehungsweise 27. April 1945 Bürgermeister) nach dem verdienstvollen Hernalser Gemeinderat Lorenz Bayer (1826-1894); ab 1938 Domesplatz. Hier befand sich der ehemalige Hernalser Friedhof.

#wienliebe
#hernalserumweltausschussvorsitzender
#HernalserBezirkssportbeauftragter
#mehrsportimöffentlichenraum

Infos: https://www.wien.gv.at/bezirke/hernals/freizeit/bayer-park.html
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Lorenz-Bayer-Platz
Liste aller Parks in Hernals: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Wiener_Parks_und_Gartenanlag
en#Hernals

Sportclub gegen Vienna – Das „Derby of Love“

#DieguteMeldungdesTages
#87von100

Gestern Abend fand das „Dery of Love“ statt. In einem spannenden und hochklassigen Spiel trennten sich die Frauenteams von Sportclub und Vienna mit 1:5. Neben dem sportlichen gab es auch viele tolle Gespräche mit langjährigen WegbegleiterInnen. Der klare Sieg der stark favorisierten Gäste, auch durch das Training vom Julian Puig, ging vollkommen in Ordnung, besonders überzeugen konnte die erst 16jährige Nummer 27 der blau/gelben Lainie Fuchs.

Das Schönste wie immer bei einem „Derby of Love“, dieser beider sympathischen Traditionsvereine, sind die begeisterten ZuseherInnen, die beide Teams bejubeln, egal wie gut oder schlecht es läuft und auch niemals die gegnerischen Mannschaften beleidigen würden. Nicht umsonst halten auch die zahlreichen Auflagen des „Derby of Love“ verschiedene Rekorde!

#wienissoleiwaund
#wienliebe
#HernalserBezirkssportbeauftragter
#mehrsportimöffentlichenraum


Resolution „Hernals als Sportbezirk weiterentwickeln“ in Hernals angenommen

#DieguteMeldungdesTages
#77von100

Es freut mich, dass die von mir ausgearbeitete und von der SPÖ Hernals eingebrachte Resolution nach harter inhaltlicher Diskussion von allen Parteien einstimmig angenommen wurde.

Hernals als Sportbezirk weiterentwickeln
Berichterstatter/in: Wolfgang Markytan

Die BezirksrätInnen der SPÖ Hernals stellen in der Sitzung der Bezirksvertretung am 16. September 2020 gemäß § 104 WStV folgende RESOLUTION

Die Bezirksvertretung Hernals spricht sich für mehr Sportmöglichkeiten im öffentlichen Raum aus. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig Bewegung im Freien ist. Sport ist wertvoll und sollte für alle Menschen in Hernals zugänglich sein.

Hernals ist schon seit Jahren ein bekennender Sportbezirk, aber wie immer im Sport, geht es noch besser. Dazu wollen wir in den nächsten Jahren gemeinsam alle Anstrengungen auf uns nehmen!

In Hernals sind einige der national und international erfolgreichsten Vereine Wiens angesiedelt. Neben den beiden Hockey-Vereinen Post SV und SV Arminen sind auch die EisläuferInnen vom Engelmann und auch der WAT Badminton Hernals besonders zu hervorzuheben. Und natürlich unser Wiener Sportclub! Der Traditionsverein ist mehrfacher österreichischer Titelgewinner (3 Mal österreichischer Fußballmeister und 1 Mal österreichischer Cupsieger) und im Europacup der Meister 7:0 Bezwinger von Juventus Turin! Auch die in Hernals entwickelte und nun in vielen Ländern der Welt praktizierte Kampfsportart Latar Do darf nicht vergessen werden!

Neben dem Vereinssport gibt es in Hernals aber auch viele Möglichkeiten für den Freizeitsport. Der Engelmann ist sicher einer der schönsten Eislaufplätze in Wien, sein Blick über die Dächer Wiens ist einzigartig. Im Sommer wird an diesem speziellen Ort Fußball gespielt. Im 17. Bezirk sind zwei der fünf Wiener Bowlinghallen sowie zwei Kletterhallen vorhanden. Jörgerbad und Neuwaldegger Bad bieten SchwimmerInnen tolle Möglichkeiten.

Sport muss aber auch kostenfrei für alle Menschen möglich sein. In Hernals gibt es dazu vielfältige Angebote: Tischtennis, Slackline, Skaten und Cross-Fit im Christine Nöstlinger Park, Radfahren, Laufen und Fitness auf der Alszeile, die Rodelwiese am Schafberg, die Erholungs- und Bewegungsmöglichkeiten im Schwarzenbergpark uvm.

Dies ist jedoch noch nicht genug! Somit bekennt sich die Bezirksvertretung Hernals zur Weiterentwicklung des Sportbezirks Hernals und spricht sich für mehr Sport im öffentlichen Raum aus. Dafür wollen wir auch in den nächsten Jahren den Hernalser Schulsporttag durchführen: 2.000 SchülerInnen, 200 Leute Personal, 20 Vereine auf 6 Sportplätzen in Hernals. Dieses große Interesse gibt uns den Auftrag für die Zukunft. Und auch auf der Alszeile kann das Sportangebot erweitert werden; das aktuelle Angebot wird sehr gut angenommen.

Als Willenskundgebung soll diese Resolution in geeigneter Form an die Bevölkerung kundgemacht werden. Die KUNDMACHUNG soll durch Aushang in der gassenseitigen Amtsvitrine des Magistratischen Bezirksamtes 17 binnen 3 Werktagen auf die Dauer von ca. 30 Kalendertagen erfolgen.


#HernalserBezirkssportbeauftragter
#mehrsportimöffentlichenraum

Heroischer Sportclub Sieg: 2:1 gegen FC Marchfeld-Donauauen und die Masken…

#DieguteMeldungdesTages
#76von100

Gestern konnte ich endlich wieder am Fußballplatz jubeln. Ich arbeite ja oft am Abend und an Wochenenden, freute mich deshalb, dass ich es gestern nach der Arbeit noch auf den Sportclub-Platz geschafft habe. Und mit Maske stand ich auch noch nie herum…

Und dann haben die Burschen nach einem heroischen Kampf auch noch 2:1 gewonnen, wirklich toll. Marchfeld Donauauen ist eigentlich eine sehr gute Mannschaft, trainiert vom sicherlich erfolgreichsten Fußballer der je in Österreich gelebt hat: Carsten Jancker! Ich durfte ja einmal als sein Sturmpartner auflaufen, was kann man noch mehr im Leben erreichen….


#mehrsportimöffentlichenraum
#HernalserBezirkssportbeauftragter


Forza Dynamo Donau Old Boys – Senioren bringen ein Top Ergebnis zum Ligastart!

#diegutemeldungdestages
#15von50

Ich freue mich, dass ich gestern zu so einem tollen Comeback und Ligadebut in der Senioren Liga beitragen konnte. Und was soll ich euch sagen: Gegen einen bärenstarken Gegner vom Billrothgymnasium konnten wir nach einer schwer unter Druck stehenden 1. Hälfte ein leistungsgerechtes 2:2 Unentschieden erreichen. (Abgesehen von meinen falsch aberkannten, NIEMALS GEWESEN, Führungstreffer und einen mehr als fraglichen Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit) es war eh schön…Ich bedanke mich auch für die tolle Unterstützung der Fans, Funktionäre, Ersatzspieler, den erweiterten Kader, Kampfmannschaftsspieler und die Ehemaligen, die alle nicht den Weg bis an die Wiener Stadtgrenze gescheut haben, um uns gemeinsam zu dieser Riesen Leistung zu tragen.
Leute ich sage nur eines: Kommt zu unserem nächsten Spiel auf der Hernalser Marswiese: Montag 19. Oktober 2020 um 20:15!!!!

#ludwig2020
#wienissoleiwaund
#hernoisschofftois
#wienliebe
#mehrsportimöffentlichenraum
#HernalserBezirkssportbeauftragter


Hernals ist Bowlinghochburg in Österreich!

#DieguteMeldungdesTages
#8von100:

In Wien gibt es seit einiger Zeit nun insgesamt 5 Bowlinghallen : Und 2 davon sind in Hernals! Bowlinghochburg in Österreich!
Mit beiden darf ich im Zuge des Hernalser Schulsporttages seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten! http://www.plusbowling.at/ mit Anton R. Schön sowie https://www.phoenixbowlingparkhernals.at/!
Was ist eigentlich euer Rekord oder Durchschnitt beim Bowlen?

#HernalserBezirkssportbeauftragter

Sportbezirk Hernals

#DieguteMeldungdesTages
#6von100:


In der Alszeile haben wir ein neues Sportgerät bekommen. Neben Radfahren und leichten Sportgeräten gibt es nun auch welche mit erhöhtem Widerstand. Dann haben wir natürlich auf der Alszeile noch den Wiener Sportclub! Vielleicht schaffen wir auch noch eine Boccia-Bahn dazu… Damit etabliert sich Hernals immer mehr zum Sportbezirk. Und das freut natürlich den Bezirkssportbeauftragten! Welche sind deine Lieblings-Sportarten und was sollten wir sonst noch bauen?

#HernalserBezirkssportbeauftragter

Sportclub-Stadion wird endlich saniert!

#DieguteMeldungdesTages
#5von100:

Der Wiener Sportclub-Platz wird renoviert! Der älteste durchgängig bespielte Fußballplatz in Europa (oder Kontinental-Europa, da gibt es unterschiedlichen Angaben dazu…) wird endlich renoviert! Die Tribüne Kainzgasse, auf der ich vor allem als Kind gestanden bin, liegt schon in Trümmern! Was sind deine einzigartigen Erinnerungen an den WSC-Platz?

#HernalserBezirkssportbeauftragter
#HernalserstvBauausschussvorsitzender