Am Sonntag, 12. März 2023 fand er Tag der WienerBezirksmuseen statt. Dazu besuchte ich auch dieses Jahr die Sonderausstelllung zum Thema“Bildung in Hernals“, dieses Jahr die wienweite Thematik „Bildung im Bezirk“. Es wurden die Kindergärten und Schulen als auch Volkshoch- und Tanzschule genauso vorgestellt, wie nicht mehr existierende Bildungseinrichtungen wie die ehemalige „k.u.k. Officierstöchter-Erziehungs-Institut Hernals“ in der Kalvarienberggasse 28 sowie das ehemalige Waisenkinder-Blinden-Institut. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zog viele Besucher*innen an.


Der Bezirksvorsteher Peter Jagsch hielt eine inspirierende Rede, in der er die Bedeutung von Kultur und Bildung betonte. Er hob hervor, dass das Bezirksmuseum Hernals eine wichtige Rolle bei der Bewahrung und Vermittlung der Geschichte des Bezirks spielt und dass es wichtig ist, diese Arbeit zu unterstützen. Auch das Bezirksbudget inHernals wird hauptsächlich für Bildungszwecke verwendet.
Museumsleiterin Trude Neuhold präsentierte den Besucher*innen die aktuelle Ausstellung im Bezirksmuseum Hernals. Sie erläuterte, wie das Museum eng mit dem Bezirk zusammenarbeitet, um die Geschichte und Kultur des Bezirks zu bewahren und zu fördern. Sie betonte auch die Bedeutung von Bildung und kultureller Bildung für die Gesellschaft. In Hernals wird Bildung großgeschrieben.
Im Anschluss daran besuchten ich mit meiner Familie die Ausstellung „The Mystery of Banksy –A Genius Mind“ in der Wiener Stadthalle. Banksy ist bekannt für seine einzigartigen und oft provokativen Kunstwerke, die oft politische und soziale Themen aufgreifen. Neben den vielen Bildern gab es auch interaktive Elemente, wie beispielsweise eine Wand, auf der Besucher*innen ihre eigenen Graffiti-Kunstwerke erstellen konnten.
Es war ein lohnender und lustiger Besuch für meine Familie, der dazu beigetragen hat, das Bewusstsein für die Bedeutung von Kunst und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu schärfen.





