Die Wiener Kleingartenmesse 2022

Wohnen im Grünen mit Garten und trotzdem die Nähe zur Stadt zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Kleingärten sind dafür, abseits von Lottogewinn und reichem Erbonkel, die beste Möglichkeit. Denn allein in Wien gibt es über 27.000 Kleingärten und die Anzahl der zu ganzjährig bewohnbaren Kleingartenhaushalten umgestalteten Einheiten wächst stetig. Dazu ist der steigende Trend zum „Garteln“ auch in der Großstadt ungebrochen.

Bei freiem Eintritt bietet die Wiener Kleingarten Messe alles, was das Herz des Häuslbauers und Gärtners höherschlagen lässt. Bis zu 15.000 Besucher/innen werden in den wunderschönen Blumengärten Hirschstetten erwartet, um sich über die neuesten Trends und Innovationen für die Erfüllung ihres Traums vom eigenen Haus und Garten zu informieren.

Feierliche konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Hernals im Wiener Rathaus

#DieguteMeldungdesTages

Nach jeder Wahl werden die gewählten VertreterInnen auf das Gesetz und die unverbrüchliche Treue zu den Gesetzen der Republik Österreich angelobt. Dieses Mal fand diese feierliche Sitzung im Wiener Rathaus statt. Das Gelöbnis
„Ich gelobe, der Republik Österreich und der Stadt Wien unverbrüchliche Treue zu halten, die Gesetze stets und voll zu beachten und meine Pflichten als Bezirksrat des 17. Bezirkes gewissenhaft zu erfüllen. wurde von Stadtrat Jürgen Czernohorszky entgegengenommen.

Ich bin in der neuen Hernalser Bezirksvertretung zuständig für die Umweltagenden, die Kleingärten sowie das Thema Sport. Zusätzlich darf ich als Klubvorsitzender der sozialdemokratischen MandatarInnen unsere Arbeit koordinieren.

Im Bezirksparlament arbeite ich auch mit der einstimmig gewählten Bezirksvorsteherin Dr.in Ilse Pfeffer und deren Stellvertreter Peter Jagsch eng zusammen. Peter Jagsch wurde zusätzlich dazu auch als Vorsitzender der Hernalser Bezirksvertretung gewählt, seine Stellvertreterin in dieser Position ist Elisabeth Mössmer-Cattalini.

Unsere Zusammensetzung in Ausschuss und Kommissionen, eure VertreterInnen in Hernals:

Umweltausschuss: Wolfgang Markytan, Dr.in Aglaia Kotal, Daniel Novotny, Julia Healy und Raphaela Stock
Bauausschuss: Daniel Novotny, Wolfgang Markytan, Alice Seidl, Christian Heiling und Raphaela Stock
Finanzausschuss: Gerhard Neumeister, Alice Seidl, Stephanie Grötz, Raphaela Stock und Wolfgang Veleta
Verkehrskommission: Wolfgang Veleta, Toni Parahsl, Elisabeth Mössmer-Cattalini, Wolfgang Markytan und Melanie Eidler
Entwicklungskommission: Peter Jagsch, Elisabeth Mössmer-Cattalini, Toni Parahsl, Daniel Novotny und Melanie Eidler
Kulturkommission: Elisabeth Mössmer-Cattalini, Karl Kainz, Dr.in Aglaia Kotal, Toni Parahsl und Julia Healy
Sozialkommission: Alice Seidl, Dr.in Aglaia Kotal, Christian Heiling, Karl Kainz und Stephanie Grötz
Kleingärten: Wolfgang Markyta
n

#HernalserKlubvorsitzender

Bilder: (c) Christian Fürthner/PID

Ein wunderbares Kleingarten-Jahr neigt sich dem Ende zu

#DieguteMeldungdesTages
#26von50

Das Leben in einem Kleingarten ist wirklich ein Traum. Die Annehmlichkeiten der Stadt mit allen Vorzügen der Infrastruktur und Arbeitsplätze, kombiniert mit einem kleinen gärtnerischen Rückzugsort. Und auch die Kinder können hier die Natur und den Ablauf eines natürlichen Gartenjahres und Naturjahres täglich miterleben.

Im Frühling fiebern wir immer dem Erblühen der Forsythe entgegen, dieses Jahr haben wir aus Stecklingen 10 neue Pflanzen gezogen.

Und bei mir kommt alles auf den Kompost und dann schauen wir, was sich entwickelt, dieses Jahr waren es Kürbisse und Paprika….

Und seit einigen Jahren habe ich auch Obstbäume im Garten, nun die ersten Ernten. Und das ganze ned nur im eigenen Garten sondern in der Gemeinschaft vieler Gleichgesinnter!


Und ganz besonders habe ich mich gefreut, dass ich Peter Autengruber treffen durfte. Er hat die Geschichte der Wiener Kleingärten zusammen gefasst und ich sage eines ganz klar: Dieses Buch sollte jede und jeder KleingärtnerIn wirklich gelesen haben! Sicherlich das beste Buch der letzten Jahre!

Und noch was: Ich gehe als einziger Wiener Kandidat mit Kleingartenforderungen in den Wahlkampf!!

Klarheit in der Gesetzeslage

Wann gibt es nun Ausnahmegenehmigungen zum Parken am Grundstück? Dies muss ganz klar geklärt sein und es muss gesetzlich geregelt werden. Und auch gut kommuniziert werden.

Öffentlichen Verkehr ausbauen

Gerade die Gebiete der Kleingärten sind teilweise nicht optimal an das Verkehrsnetz angebunden. Auch deswegen fahren viele Teilzeit-KleingärtnerInnen mit dem Auto zur Erholung.

Die Kleingärten schützen

Na klar, für 5 Kleingärten kann man schon einen Wohnblock hochziehen. Aber glaubt mir, es ist eine der schönsten Wohnformen, die es überhaupt gibt! Aber derzeit scheint es eh sicher zu sein.

Kleingarten Bewusstsein stärken

Peter Autengruber hat ein Standardwerk zu den Wiener Kleingärten geschrieben. Dies sollte jedem Unterpachtvertrag beigelegt werden, ich kann es jedem und jeder nur empfehlen.

#ludwig2020
#wienissoleiwaund
#wienliebe
#hernalserumweltausschussvorsitzender
#lebenimkleingarten
#HernalserKleingartenkommissionsvorsitzender

Ab Montag 14. September kann man in Wien sicher wählen!

#DieguteMeldungdesTages
#14von50


Ab heute ist es soweit, man kann bereits jetzt seine VertreterInnen für die nächsten Jahre wählen. Aus Sicherheitsgründen kann diese Art des Wählens auch empfohlen werden, ich mache es schon seit Jahren so, da ich oft an Sonntagen arbeite. Einfach mit einem amtlichen Lichtbildausweis in eines der Magistratischen Bezirksämter kommen, die Liste habe ich im Link unten angehängt!

In ganz Wien kann man neben dem Bürgermeister Dr. Michael Ludwig auch mich, Wolfgang Markytan wählen, dazu darf ich dich gern einladen! Für die Hernalserinnen und Hernalser besteht auch die Möglichkeit, mich im Bezirk und im Regionalwahlkreis auszuwählen. Alle meine Ziele und Forderungen habe ich auf meiner Webseite zusammen gefasst.

Viele Ideen! Voller Einsatz! Und danke für deine Unterstützung!!!!

https://www.wien.gv.at/politik/wahlen/grbv/2020/wahlreferat.html

#ludwig2020
#wienissoleiwaund
#hernoisschofftois
#wienliebe
#mehrsportimöffentlichenraum
#erwachsenenbildunginwien
#hernalserumweltausschussvorsitzender
#lebenimkleingarten
#HernalserstvBauausschussvorsitzender
#HernalserRadfahrbeauftragter
#HernalserstvVerkehrskommissionsvorsitzender
#HernalserBezirkssportbeauftragter
#HernalserKleingartenkommissionsvorsitzender
#PräsidentdesFranzSiegelVereins
#Bundesbildungsgeschäftsführer

Um die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) zu verhindern, besteht für die Kundinnen und Kunden in den Amtshäusern der Stadt Wien in den Wartebereichen und bei den Amtshandlungen weiterhin die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wir empfehlen zudem, für allfällige Unterschriftsleistungen Ihren eigenen Kugelschreiber zu verwenden.

Eine Terminreservierung ist nicht notwendig.

Ich trete an! Am 11. Oktober 2020: In und für Hernals mit Dr. Ilse Pfeffer und Dr. Kurt Stürzenbecher

#DieguteMeldungdesTages
#62von100

Nachdem ich gestern meine wienweite Kandidatur bekannt gegeben habe, darf ich heute auch noch darauf hinweisen, dass ich auch in Hernals auf allen ebenen wählbar bin.

Seit 2008 lebe ich in Hernals und bin hier als Bezirksrat tätig. Als #HernalserBezirkssportbeauftragter darf ich seit Anfang an wirken, organisierte seit damals viele Sportveranstaltungen und natürlich auch die grüßte Veranstaltung des Bezirks: den Hernalser Schulsporttag: 2.000 Schülerinnen und Schüler, 200 Leute Personal, 20 Vereine auf 6 Hernalser Sportanlagen. Einen Bericht dazu habe ich ja schon veröffentlicht: Der Hernalser Bezirks-Schulsporttag! Die Weiterentwicklung des Sportbezirks liegt mir besonders am Herzen. Dazu konnten in den letzten Jahren viele kleine Maßnahmen gesetzt werden, welche den Sport im öffentlichem Raum kostenfrei ermöglichen. Slackline, Tischtennis und „Mucki-Stangen“ im Nöstlinger Park, die Sportgeräte, Lauf- und Radstrecken auf der Alszeile, die einzigartigen Erholungsräume des Schwarzenbergparks und der Schafbergwiese…. #mehrsportimöffentlichenraum

Als Kleingärtner habe ich erkannt, dass diese Wohn- und Lebensform die geeignete für mich ist: #lebenimkleingarten! In der Natur leben und doch in der Großstadt mit all seinen Annehmlichkeiten. Deswegen bin ich ja auch der einzige Kandidat in ganz Wien, der dieses Thema auch im Wahlkampf beackert, denn es passt zu meinem anderen großen Aufgabenbereich in Hernals: dem Umweltschutz! #HernalserKleingartenkommissionsvorsitzender

Als #hernalserumweltausschussvorsitzender darf ich sicherlich eine der wichtigstes Agenden in der Bezirkspolitik betreuen. Gemeinsam mit einem tollen Team und im Auftrag der Bezirksvorsteherin konnten wir in den letzten 5 Jahren unter anderem 677 neue Bäume pflanzen. Unsere Wald- und Grünbereiche sind nicht nicht gut für das Klima sondern auch Balsam für die Seele!

Und da passt auch mein Engagement im Verkehrsbereich dazu. Die Verteilung des öffentlichen Gutes ist nicht einfach, alle Interessen wollen berücksichtigt werden. Gerade deswegen ist mir als #HernalserstvVerkehrskommissionsvorsitzender und #HernalserRadfahrbeauftragter wichtig, dass Einzelinteressen nicht über das Gesamte gestellt werden. Mit dem Lückenschluss unseres Radweges von Dornbach nach Neuwaldegg haben wir uns einiges vorgenommen!

Ich freue mich, dass ich auch einen Platz im Team der Bezirksvorsteherin Dr. Ilse Pfeffer erhalten habe und somit auch in diesem Jahr die Möglichkeit habe in Hernals gewählt zu werden. Ilse Pfeffer ist seit 1987 in der Bezirksvertretung Hernals, seit 2002 Bezirksvorsteherin. Auch wenn Hernals nicht besonders schwierig ist, die Arbeit als promovierte Psychologin wird dabei sicher nicht schaden….

Für den Bezirk Hernals im Landesparlament sitzt Dr. Kurt Stürzenbecher. Seit vielen Jahren vertritt er im Rathaus die Interessen der Hernalserinnen und Hernalser. Als glühender Sportclub Fan und als Nachbar eines Kleingartens am Schafberg kreuzen sich unsere Wege ständig. Ich freue mich, dass Kurt wieder für Hernals antritt und auch ich einen Platz auf der KandidatInnenliste bekommen habe. Gemeinsam mit Kurt Stürzenbecher in die nächsten Wochen!

Deswegen nochmals: Meine Vertretung in Hernals und volle Kraft für unsere beiden SpitzenkandidatInnen: In Hernals Dr. Ilse Pfeffer und für Hernals: Dr. Kurt Stürzenbecher!


Heute regnet es kräftig…

#DieguteMeldungdesTages 
#34von100:

„Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ (Karl Valentin) Aber natürlich bin ich als Kleingärtner und Umweltschützer froh über jeden richtigen Regen in den heißen Sommermonaten.

#HernalserUmweltausschussvorsitzender
#HernalserKleingartenkommissionsvorsitzender

Infos vom Regenradar aus Wien: https://www.wetteronline.at/?gid=11034&pcid=pc_wx_viewport&pid=p_wx_viewport&sid=RegenRadar&fbclid=IwAR0KquYsKUgRVXYyO3XDXbubWe0U0ynIujizt1LpdNMOM8kJvfHVIEnMJ3w