Die Wiener Kleingartenmesse 2022

Wohnen im Grünen mit Garten und trotzdem die Nähe zur Stadt zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Kleingärten sind dafür, abseits von Lottogewinn und reichem Erbonkel, die beste Möglichkeit. Denn allein in Wien gibt es über 27.000 Kleingärten und die Anzahl der zu ganzjährig bewohnbaren Kleingartenhaushalten umgestalteten Einheiten wächst stetig. Dazu ist der steigende Trend zum „Garteln“ auch in der Großstadt ungebrochen.

Bei freiem Eintritt bietet die Wiener Kleingarten Messe alles, was das Herz des Häuslbauers und Gärtners höherschlagen lässt. Bis zu 15.000 Besucher/innen werden in den wunderschönen Blumengärten Hirschstetten erwartet, um sich über die neuesten Trends und Innovationen für die Erfüllung ihres Traums vom eigenen Haus und Garten zu informieren.

Ein wunderbares Kleingarten-Jahr neigt sich dem Ende zu

#DieguteMeldungdesTages
#26von50

Das Leben in einem Kleingarten ist wirklich ein Traum. Die Annehmlichkeiten der Stadt mit allen Vorzügen der Infrastruktur und Arbeitsplätze, kombiniert mit einem kleinen gärtnerischen Rückzugsort. Und auch die Kinder können hier die Natur und den Ablauf eines natürlichen Gartenjahres und Naturjahres täglich miterleben.

Im Frühling fiebern wir immer dem Erblühen der Forsythe entgegen, dieses Jahr haben wir aus Stecklingen 10 neue Pflanzen gezogen.

Und bei mir kommt alles auf den Kompost und dann schauen wir, was sich entwickelt, dieses Jahr waren es Kürbisse und Paprika….

Und seit einigen Jahren habe ich auch Obstbäume im Garten, nun die ersten Ernten. Und das ganze ned nur im eigenen Garten sondern in der Gemeinschaft vieler Gleichgesinnter!


Und ganz besonders habe ich mich gefreut, dass ich Peter Autengruber treffen durfte. Er hat die Geschichte der Wiener Kleingärten zusammen gefasst und ich sage eines ganz klar: Dieses Buch sollte jede und jeder KleingärtnerIn wirklich gelesen haben! Sicherlich das beste Buch der letzten Jahre!

Und noch was: Ich gehe als einziger Wiener Kandidat mit Kleingartenforderungen in den Wahlkampf!!

Klarheit in der Gesetzeslage

Wann gibt es nun Ausnahmegenehmigungen zum Parken am Grundstück? Dies muss ganz klar geklärt sein und es muss gesetzlich geregelt werden. Und auch gut kommuniziert werden.

Öffentlichen Verkehr ausbauen

Gerade die Gebiete der Kleingärten sind teilweise nicht optimal an das Verkehrsnetz angebunden. Auch deswegen fahren viele Teilzeit-KleingärtnerInnen mit dem Auto zur Erholung.

Die Kleingärten schützen

Na klar, für 5 Kleingärten kann man schon einen Wohnblock hochziehen. Aber glaubt mir, es ist eine der schönsten Wohnformen, die es überhaupt gibt! Aber derzeit scheint es eh sicher zu sein.

Kleingarten Bewusstsein stärken

Peter Autengruber hat ein Standardwerk zu den Wiener Kleingärten geschrieben. Dies sollte jedem Unterpachtvertrag beigelegt werden, ich kann es jedem und jeder nur empfehlen.

#ludwig2020
#wienissoleiwaund
#wienliebe
#hernalserumweltausschussvorsitzender
#lebenimkleingarten
#HernalserKleingartenkommissionsvorsitzender